Hünengräber in Drenthe
In Drenthe gibt es 52 Hünengräber. Einige sind im Kop van Drenthe zu finden, die im Folgenden beschrieben sind. Eine komplette Übersicht aller Hünengräber in Drenthe finden Sie hier.
Hünengräber
Über die Hünengräber sind viele Geschichten im Umlauf. Früher glaubte man, dass es Steinbetten waren oder dass die Steinhaufen von Riesen gemacht wurden, die auch Huynen genannt wurden. Davon soll sich der niederländische Begriff „Hunebedden" (Hünenbetten) abgeleitet haben. Schöne Geschichten, aber heute wissen wir es besser. Hünengräber sind Grabkammern aus der Neusteinzeit, also der Zeit zwischen 3200 v. Chr. und 3400 v. Chr. Sie wurden von den ersten Siedlern in Drenthe errichtet, dem sogenannten Trechterbekervolk.
Hünengräberzentrum Borger
Das größte Hünengrab befindet sich in Borger, nur eine halbe Autostunde von Norg entfernt. Dort finden Sie auch das Hunebedcentrum (Hünengräberzentrum). In diesem Museum werden Sie in die Steinzeit entführt und lernen Sie die Geschichte der Hünengräber kennen.
-
Hunebed D2
Twee kilometer ten zuiden van Norg ligt het plaatsje Westervelde. Tussen de landerijen ligt hunebed D2 op een eigen terrein naast een boerderij. Het hunebed is middelgroot en bezit niet meer al zijn ...
Westervelde -
Hunebed D1
Hunebed D1 (Drenthe 1) is het noordelijkste hunebed van Drenthe gelegen in het plaatsje Steenbergen. Steenbergen was vroeger een gebruikelijke Drentse benaming voor een hunebed en de plaatsnaam ...
Steenbergen -
Hunebed D5
Tegenover het natuurgebied de Zeijer Strubben ligt 100 meter rechts van de weg Zeijen-Peest het kleine hunebed D5 (Drenthe 5). Het hunebedje is vanaf de weg niet te zien want het ligt in een kuil ...
Zeijen